Play video

Jetzt anmelden

Wenn du den Inhalt sehen möchtest, klicke hier, um dich anzumelden.

eine Chance für Patient*innen – und für Physiotherapie-Praxen

Das GLA:D-Programm bei Hüft und Kniearthrose

Martin Eberhardt, Andreas Glaubitz, Prof. Dr. Christian Kopkow

Das GLA:D-Programm („Good Life with osteoArthritis in Denmark”) ist ein wissenschaftlich fundiertes, standardisiertes und individualisiertes Therapie-Programm für Menschen mit Knie- und Hüftarthrose, das bereits knapp 120.000 Patient*innen durchgeführt haben. Nach einer ausführlichen Untersuchung erhalten die Betroffenen sowohl ein aktives Übungsprogramm als auch eine ausführliche Aufklärung über den Umgang mit ihren Beschwerden. Inzwischen gibt es auch in Deutschland physiotherapeutische Einrichtungen, die GLA:D in Kooperation mit Krankenkassen erfolgreich anbieten. Andreas Glaubitz, Christian Kopkow und Martin Eberhard zeigen in diesem Webseminar, wie Patient*innen von GLA:D profitieren können, wie das Programm in Deutschland etabliert werden soll und welche Chancen es physiotherapeutischen Praxen bietet.

Folie nach Anmeldung
Podcast

Whitepaper

Medienpool Physio

Evidenzbasierte Physiotherapie bei Kopfschmerzen und Migräne
Evidenzbasierte Physiotherapie bei Kopfschmerzen und Migräne
Kerstin Lüdtke
Hamstringsverletzungen im Spitzenfußball
Hamstringsverletzungen im Spitzenfußball
Jonas Spiess
Dekonditionierung
Dekonditionierung
Long Covid im Sport
Long Covid im Sport
Das GLA:D-Programm bei Hüft und Kniearthrose
Das GLA:D-Programm bei Hüft und Kniearthrose
Motorisches Lernen in der Neuroreha: effektiv und praxisnah
Motorisches Lernen in der Neuroreha: effektiv und praxisnah
Cookie-Einstellungen