Themenplan Ausgabe 2/25
Handchirurgie Scan
Termine
| Termine | Datum |
|---|---|
| Erscheinungstermin | 18.06.2025 |
| Anzeigenschluss | 09.05.2025 |
| Druckunterlagenschluss | 20.05.2025 |
| Liefertermin | 28.05.2025 |
Themenübersicht
| Rubrik | Beitrag | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| CME-Fortbildung | Nachbehandlungskonzepte nach Strecksehnenverletzungen | |||||
| CME-Fortbildung | Nerventumoren an der Hand | |||||
| Diskussion | Vollständige Genesung nach Ringbandspaltung aus Patientensicht | |||||
| Diskussion | Hat die aktive Mobilisierung nach einer Beugesehnennaht langfristig Vorteile? | |||||
| Diskussion | Nervenverletzungen an der oberen Extremität schnellstmöglich operieren | |||||
| Diskussion | Revisionsbedarf nach Korrektur kongenitaler Syndaktylien – eine Übersicht | |||||
| Diskussion | Distale Radiusfraktur: Palmare Plattenosteosynthese versus konservative Behandlung | |||||
| Diskussion | Syndaktylie: Erfolgreiche Revisionen bei Narbenkontrakturen und Web creep | |||||
| Diskussion | Neue Operationstechnik bei Tendovaginitis stenosans de Quervain | |||||
| Diskussion | Kombinierte Wafer-OP mit TFCC Debridement vs Ulnaverkürzung | |||||
| Diskussion | Postoperativer Einfluss dislozierter dorsaler Kantenfragmente distaler Radiusfrakturen | |||||
| Diskussion | Intraartikuläre distale Radiusfrakturen – kritische Größe des lunären Facettenfragments | |||||
| Diskussion | Medianusdekompression zur Behandlung des komplexen regionalen Schmerzsyndroms | |||||
| Diskussion | Management instabiler proximaler Phalanxfrakturen – eine Metaanalyse | |||||
| Diskussion | Gipsruhigstellung von Epiphysenfrakturen des distalen Radius | |||||
| Änderungen bei den Themenplanungen behält sich die Redaktion vor. | ||||||