Themenplan Ausgabe 3/25

TumorDiagnostik & Therapie

TumorDiagnostik & Therapie Cover

Termine

Termine Datum
Erscheinungstermin 11.04.2025
Anzeigenschluss 07.03.2025
Druckunterlagenschluss 18.03.2025
Liefertermin 26.03.2025

Themenübersicht

Bemerkung: CME-Artikel: Pankreaskazinom
Rubrik Beitrag
CME Pankreaskazinom
Thieme Onkologie aktuell (Über-)Leben mit Krebs: Sekundärmalignome (inkl. Genetik)
Thieme Onkologie aktuell Metastasiertes ekkrines Porokarzinom bei einem jungen Patienten
Thieme Onkologie aktuell Modalitäten des Stagings und der Diagnostik bei Rektumkarzinom
Letzte Seite Die elektronische Patientenakte
Aktuell referiert Blasenkarzinom: Detektion zirkulierender Tumor-DNA mittels Gesamt-Genom-Sequenzierung
Aktuell referiert Kolonkarzinom: Sicherheit und Wirksamkeit adjuvanter Chemotherapie bei Älteren
Aktuell referiert Fortgeschrittenes Ovarialkarzinom: Standard- versus ultraradikale Operation
Aktuell referiert HER2-low-Mammakarzinome weisen biologische und prognostische Besonderheiten auf
Aktuell referiert Nichtkleinzeller: neoadjuvante vs. adjuvante Chemoimmuntherapie
Aktuell referiert Endometriumkarzinom: CEA und CA-125 als Prognosefaktoren
Basics; Neues aus der Grundlagenforschung Wie das Immunsystem Bauchspeicheldrüsenkrebs beeinflusst
Basics; Neues aus der Grundlagenforschung Hoffnung für Krebskranke: Wirkstoff gegen Metastasenbildung
Basics; Neues aus der Grundlagenforschung Neuer Ansatz gegen Krebs: Tumorzellen in der Energiefalle
Basics; Neues aus der Grundlagenforschung Forschende entschlüsseln Hormonwirkung bei Darmkrebs mittels Drosophila
Basics; Neues aus der Grundlagenforschung Pankreaskrebs: Erstmals pharmakologische Veränderung der Tumorzellen gelungen
Basics; Neues aus der Grundlagenforschung Wie das Immunsystem Bauchspeicheldrüsenkrebs beeinflusst
Basics; Neues aus der Grundlagenforschung Hoffnung für Krebskranke: Wirkstoff gegen Metastasenbildung
Basics; Neues aus der Grundlagenforschung Neuer Ansatz gegen Krebs: Tumorzellen in der Energiefalle
Basics; Neues aus der Grundlagenforschung Forschende entschlüsseln Hormonwirkung bei Darmkrebs mittels Drosophila
Basics; Neues aus der Grundlagenforschung Pankreaskrebs: Erstmals pharmakologische Veränderung der Tumorzellen gelungen
Referate; Schwerpunkt ABC-Faktoren liefern Überlebensprognose bei PDAC-Patienten
Referate; Schwerpunkt Positive Ergebnisse für das Pankreaskarzinom-Screening von Hochrisikopersonen
Referate; Schwerpunkt Vorhersage der Gesamtüberlebenszeit nach neoadjuvanter Therapie
Referate; Schwerpunkt Pankreaskarzinom: erfolgreiche Überwachung von Hochrisikopatient*innen
Referate; Schwerpunkt ABC-Faktoren liefern Überlebensprognose bei PDAC-Patienten
Referate; Schwerpunkt Positive Ergebnisse für das Pankreaskarzinom-Screening von Hochrisikopersonen
Referate; Schwerpunkt Vorhersage der Gesamtüberlebenszeit nach neoadjuvanter Therapie
Referate; Schwerpunkt Pankreaskarzinom: erfolgreiche Überwachung von Hochrisikopatient*innen
Änderungen bei den Themenplanungen behält sich die Redaktion vor.
ISSN
0722-219X
Erscheinungsweise
8-mal jährlich
Druckauflage
5099
Generic placeholder image

Ihr Ansprechpartner zum Themenplan

Christoph Brocker


Cookie Settings