Themenplan Ausgabe 4/25
Team konkret

Termine
Termine | Datum |
---|---|
Erscheinungstermin | 05.12.2025 |
Anzeigenschluss | 24.10.2025 |
Druckunterlagenschluss | 31.10.2025 |
Liefertermin | 19.11.2025 |
Themenübersicht
Rubrik | Beitrag | Autor(en) | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Fachartikel | Landschildkröten gesund halten Schildkröten sind an sich robuste, genügsame Tiere. Doch um gesund und fit zu bleiben, brauchen auch sie bestimmte Haltungs- und Fütterungsbedingungen. Und wenn die nicht stimmen, leidet das Immunsystem und das kann zu Krankheiten führen. Dieser Beitrag zeigt, welche Erkrankungen häufig sind, wie ihnen vorgebeugt werden kann und was bei akuten Fällen hilft. |
Jutta Donhauser | ||||
Fachartikel | Schmerzerkennung und Physiotherapie bei Katzen Für Katzenbesitzer gestaltet sich ein Tierarztbesuch oft schwierig und wird deshalb manchmal vermeiden, auch wenn eine gute, multimodale Schmerztherapie Katzen signifikant helfen kann. Die Autorin zeigt, wie Katzen einen entspannten Praxisbesuch auch mit physiotherapeutischen Maßnahmen genießen können. Dieser Beitrag gibt wichtige Informationen zur Schmerzerkennung bei Katzen und zeigt auf, bei welchen Indikationen und mit welchen Anwendungen Katzen neben einer medkamentellen (Grund-)Behandlung physiotherapeutisch betreut werden können. |
Dr. med. vet. Doris Timmann | ||||
Fachartikel | Erstversorgung von Fohlen nach der Geburt Eine durchdachte Zuchtplanung mit frühzeitiger gynäkologischer Untersuchung, gezielter Impfung und Entwurmung der Stute sowie der sichere Ausschluss einer Zwillingsträchtigkeit bilden die Grundlage für eine komplikationsfreie Geburt und ein gesundes, vitales Fohlen. Die Erstversorgung eines neugeborenen Fohlens zählt dabei zu den wichtigsten Aufgaben in der Pferdepraxis. In diesem Beitrag führt die Autorin Schritt für Schritt durch alle Maßnehmen, die für die Erstversorgung von Fohlen eine Rolle spielen. Und sie zeigt auf, welche Gesundheitsstörungen bei Fohlen häufig und erläutert, wie diese zu therapieren sind. |
Marlis Gronenberg | ||||
Praxismanagement | Das ist zu teuer, sagt der Kunde. Was nun? Viele TFA und Praxisteams berichten, dass Kunden momentan verstärkt auf das Geld schauen und über Kosten diskutieren möchten. Wir beleuchten, was es bedeutet, wenn der Kunde „zu teuer“ sagt. Und wir zeigen, wie Sie gelassen und positiv damit umgehen können. Dieser Beitrag zeigt Gründe auf, warum Kunden sagen, dass etwas zu teuer ist und er gibt eine Anleitung, mit welchen kommunikativen Strategien das Team in solchen Situationen positiv agieren kann. |
Antje Blättner | ||||
Wissen kompakt | Atopische Dermatitis beim Hund Andauernder Juckreiz bei Hunden und Katzen ist für Tier und Besitzer anstrengend und therapeutisch oft auch frustrierend. Wir zeigen, welche diagnostischen Schritte bei einem allergischen Geschehen wichtig sind und wie sich für betroffene Patienten eine individuelle Therapie gestalten lässt.Dabei liegt der Fokus des Beitrags darauf, einen Überblick über therapeutische Optionen zu geben und stellt neben der medikamentellen und der Immuntherapie insbesondere die Rolle der Diätetik und der topischen Applikationen und Anwendungen in den Vordergrund. |
Teresa Böhm | ||||
Änderungen bei den Themenplanungen behält sich die Redaktion vor. |