Themenplan Ausgabe 2/25

Pneumologie

Pneumologie Cover

Termine

Termine Datum
Erscheinungstermin 25.02.2025
Anzeigenschluss 21.01.2025
Druckunterlagenschluss 30.01.2025
Liefertermin 07.02.2025

Themenübersicht

Rubrik Beitrag
Fort- und Weiterbildung Management des malignen Pleuraergusses
Originalarbeit Lebensqualität im Langzeitverlauf nach prolongiertem Weaning in Abhängigkeit vom Weaning-Status
Originalarbeit Hurdles on the way to the diagnosis of asthma and successful therapy
Originalarbeit Situation der Betreuung von Lungenkarzinompatienten im Hinblick auf Mindestmengenregelung und Personalmangel
Originalarbeit Dexamethasone, Remdesivir and Azithromycin modulate ACE2 and IL-6 in Lung Epithelial Cells
Originalarbeit Einfluss von Erythrozytenkonzentrat-Transfusionen auf den Weaning-Prozess bei prolongiert beatmeten Patienten
Pneumo-Fokus Obstruktive Atemwegserkrankungen häufig unerkannt und unbehandelt
Pneumo-Fokus COPD: Wirksamkeit von IL4/IL13-Antikörper bei Typ-2-Inflammationsmuster bestätigt
Pneumo-Fokus Pädiatrie: Interaktionen zwischen RSV und Pneumokokken
Pneumo-Fokus Frühes Pleuramesotheliom: Sequenz von OP und Chemotherapie egal
Pneumo-Fokus Pneumonie: Influenza-assoziierte und COVID-19-assoziierte Aspergillosen
Pneumo-Fokus Fehldiagnose „ambulant erworbene Pneumonie“
Pneumo-Fokus Primäre Ziliardyskinesie: Häufige Ursache von Bronchiektasien bei Erwachsenen
Pneumo-Fokus Herzfunktion: Genetische Variationen als Erklärung für Geschlechtsunterschiede
Pneumo-Fokus Bronchiektasie: Entzündlicher Charakter im Vordergrund?
Übersicht Optimale Versorgung von Patienten mit akuter Luftnot und pneumologischen Krankheitsbildern in einer Respiratory Care Unit
Änderungen bei den Themenplanungen behält sich die Redaktion vor.
ISSN
0934-8387
Erscheinungsweise
12-mal jährlich
Druckauflage
4800
Generic placeholder image

Ihr Ansprechpartner zum Themenplan

Andreas Schweiger


Cookie Settings