| Keine Rubrik |
Einfluss täglicher Musikinterventionen auf das Wohlbefinden von Frühgeborenen |
| Keine Rubrik |
Gesundheitskosten der Cystischen Fibrose in Abhängigkeit vom Diagnosezeitpunkt |
| Keine Rubrik |
Diskussion von Reanimations-Videos unterstützen neonatologische Fortbildung |
| Keine Rubrik |
Wirksamkeit und Sicherheit von Hautdesinfektionsmitteln bei Neugeborenen |
| Keine Rubrik |
Surfactant-Therapie – Vergleich zwischen porzinen und bovinen Präparaten |
| Keine Rubrik |
Bronchopulmonale Dysplasie – Definition bei 40 postmenstruellen Wochen bringt prognostischen Vorteil |
| Keine Rubrik |
Risikofaktoren für bronchopulmonale Dysplasie |
| Keine Rubrik |
Lärm- und Vibrationsbelastung während des Transports von Neugeborenen |
| Keine Rubrik |
Künstliche Intelligenz sagt Komplikationen nach Frühgeburt voraus |
| Aktuell - Eltern-Kind-Kontakt |
Känguru-Methode kann autonome kardiovaskuläre Regulation verbessern |
| Aktuell - Erstversorgung |
Verzögertes Abklemmen der Nabelschnur nach Sectio hat Vorteile |
| Aktuell - Fehlbildungen |
Fetale Myelomeningocele, Operationstyp und gastroinstestinale Funktion |
| Aktuell - Gastrointestinaltrakt |
Stärker rationaler Einsatz von Antazida bei extrem Frühgeborenen |
| Aktuell - Hämatologie |
Bluttransfusion auf der Neugeborenenintensivstation: Daten aus den Niederlanden |
| Aktuell - Herz-Kreislauf-System |
Persistierender Ductus arteriosus, bronchopulmonale Dysplasie und Hydrocortison |
| Aktuell - Herz-Kreislauf-System |
Tachykardie und persistierende pulmonale Hypertonie bei Neugeborenen |
| CME-Fortbildung |
Steuerung der Intensivtherapie bei Neugeborenen mit schwerer Asphyxie |
| CME-Fortbildung |
Sonografische Diagnose des akuten Abdomens in der Neonatalperiode – Teil 1 |
| Aktuell - Hyperbilirubinämie |
Wirksamkeit und Grenzen des BiliCocoon im Vergleich zur Überkopf-Phototherapie |
| Aktuell - Interventionelle Techniken |
Minimierung ungewollter Extubationen auf einer Neugeborenen-Intensivstation |
| Aktuell - Neonatales Abstinenzsyndrom |
Verhaltensneurologische Profile nach Opioidexposition |
| Aktuell - Nekrotisierende Enterokolitis |
Analyse früher OP-Indikationen und Faktoren bei nekrotisierender Enterokolitis |
| Aktuell - Pharmakotherapie |
Septischer Schock: Noradrenalin oder Dopamin? |
| Aktuell - Pharmakotherapie |
Furosemid zur Prophylaxe der bronchopulmonalen Dysplasie |
| Aktuell - Risikoneugeborene |
Checkliste für Shared-Decision-Making bei extremer Frühgeburt – Elternbeteiligung im Fokus |
| Aktuell - Risikoneugeborene |
Netzwerkanalyse: Zeitpunkt und Bedingungen bei Tod von periviablen Frühgeborenen |
| Aktuell - Schmerzen |
Schmerztherapie bei Frühgeborenen mit nekrotisierender Enterokolitis |
| Aktuell - Schmerzen |
Fersenblutentnahme: Nicht pharmakologische Schmerzlinderung im Vergleich |
| Aktuell - Stillen |
Jeder Tag zählt: Muttermilch ist für Frühgeborene das Beste |
| Aktuell - Stillen |
Pumpverhalten von Müttern von Frühgeborenen |
| Aktuell - Stillen |
Fördern Entspannungsübungen die Milchproduktion? |
| Aktuell - Stoffwechsel und Ernährung |
Bronchopulmonale Dysplasie: Die Art der Ernährung beeinflusst das Risiko |
| Aktuell - Stoffwechsel und Ernährung |
Chrononutrition fördert das Wachstum |
| Aktuell - Wachstum und Entwicklung |
Gewicht und Kopfumfang bei der Geburt zwischen 22 und 29 Schwangerschaftswochen |
| Aktuell - Zentralnervensystem |
Hypoxämie und Hyperoxämie beeinträchtigen Ansprechen der Carotis-Chemorezeptoren |
| Aktuell - Zentralnervensystem |
Kontinuierliche Videoaufzeichnung und aEEG zur besseren Krampfdetektion |
| Aktuell - Zentralnervensystem |
Bewegungsmuster von Frühgeborenen sagen spätere Motorikdefizite voraus |
| Aktuell - Zentralnervensystem |
Postnatale Betamethason-Therapie und Risiko neurologischer Entwicklungsstörungen |
| Aktuell - Asphyxie |
Prognose nach perinataler Asphyxie mit höchstens leichter HIE |
| Aktuell - Asphyxie |
Sind Nachtgeburt und Arbeitsfülle beim Personal Risiken für perinatale Hypoxie? |
| Aktuell - Atmung und Beatmung |
Auswirkungen des Absetzens von Koffein bei Frühgeborenen |
| Aktuell - Atmung und Beatmung |
Geschlossene FiO₂-Regelsysteme – Effektivität und klinische Relevanz bei Frühgeborenen |