Themenplan Ausgabe 6/25

Klinik Einkauf

Klinik Einkauf Cover

Termine

Termine Datum
Erscheinungstermin 11.12.2025
Anzeigenschluss 10.11.2025
Druckunterlagenschluss 17.11.2025
Liefertermin 25.11.2025

Themenübersicht

Bemerkung: Nachhaltigkeit in der Beschaffung
Rubrik Beitrag
Topthema Nachhaltigkeit Green Hospital Logistics - Nachhaltiger Ressourceneinsatz im Krankenhaus
Green Hospital Logistics fokussiert sich auf die Anwendung von nachhaltigen und umweltfreundlichen Praktiken in der Logistik und der Ressourcennutzung in der Krankenhausversorgung. Ziel ist es, u.a. Ressourcen effizient zu nutzen sowie die Umweltbelastung im Rahmen der stationären Patientenversorgung zu minimieren. Auf Basis empirischer Erhebungen lassen sich unterschiedliche Maßnahmen u.a. zur Optimierung von Energieverbrauch, Reduzierung der Abfallmengen, Qualifizierung des Wasserverbrauchs oder auch Abstimmung des Ressourceneinsatzes identifizieren. Nachhaltige Krankenhauslogistik bildet dabei einen wirksamen Stellhebel zur verbesserten Ressourcennutzung in der stationären Patientenversorgung.
Topthema Nachhaltigkeit Die Zukunft - Wertschöpfungsnetzwerke als Kreisläufe denken
Am besten gelingt Kreislaufwirtschaft, wenn alle Beteiligten gemeinsame Lösungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Rohstoffen entwickeln und anwenden. Damit sich dabei alle verstehen, helfen die GS1 Standards, als gemeinsame Sprache in den Wertschöpfungsnetzwerken.
Topthema Nachhaltigkeit Nachhaltig einkaufen, effizient managen: Mit Daten zu messbaren Erfolgen
Nachhaltigkeit ist in Kliniken längst kein „nice-to-have“ mehr, sondern ein Muss – sei es aus ökologischen, wirtschaftlichen oder regulatorischen Gründen. Doch viele Maßnahmen bleiben Stückwerk: Einzelprojekte verpuffen, weil sie isoliert umgesetzt werden, kurzfristig angelegt sind oder ihre Wirkung kaum messbar ist.
Ein datenbasierter Ansatz kann hier Abhilfe schaffen. Durch gezieltes Monitoring von Energie- und Wasserverbrauch, Materialeinsatz, Raumbelegung oder IT-Ressourcen lassen sich ineffiziente Prozesse aufdecken und konkrete Einsparpotenziale identifizieren. Kleine Maßnahmen, wie etwa die intelligente Steuerung von Heiz- und Kühlsystemen nur in belegten Räumen, automatisierte Nachfüllmeldungen für Desinfektionsspender oder präventive Schädlingskontrolle, werden so Teil einer langfristigen Strategie.
Beschaffung Wiederaufbereitung: Einweg vs. Mehrweg
Nachhaltigere Ressourcennutzung, Unabhängigkeit von Lieferketten und langfristig deutlich weniger Kosten: Wiederverwendbare Produkte im Krankenhaus versprechen eine ganze Reihe von Vorteilen. Dementgegen stehen höhere Anschaffungskosten, Aufwand für die Aufbereitung sowie mögliche Hygienerisiken. Um die Vorteile beider Ansätze zu verbinden, setzen immer mehr Krankenhäuser auf hybride Lösungen, die den Einsatz von Einweg- und Mehrwegprodukten kombinieren. Aber welche Lösung eignet sich für welches Haus? Welche rechtlichen Fallstricke lauern? Und welche Abteilungen sollten unbedingt in den Entscheidungsprozess einbezogen werden?
Beschaffung Elektronische Gebrauchsanweisung (electronic Instructions for use, eIFU) Teil 2 von 2
Im zweiten Teil des Artikels werfen die Autoren einen Blick auf die Kennzeichnung, Bereitstellung und Standardisierung von eIFUs – und zeigen, wie digitale Lösungen den Zugang zu wichtigen Informationen erleichtern können.
Logistik Konsignationslager im Krankenhaus
Darstellung des Ist-Zustandes der Konsignationslagerbewirtschaftung mit Vorteilen, Nachteilen, Chancen, Risiken sowie Hemnissen für eine erfolgreiche Umsetzung aus Sicht der Beteiligten. Erläuterung heutiger Schwachstellen und Analyse von Kostentreibern anhand von Praxisbeispielen und Darstellung innovativer technischer Lösungen.
Recht Gesetzesänderungen im Vergaberecht
Mit dem Vergabebeschleunigungsgesetzt soll das nationale Vergaberecht flexibler, einfacher und schneller werden. Welche Vorgaben kommen auf die Kliniken mit dem Gesetzesentwurf zu?
Änderungen bei den Themenplanungen behält sich die Redaktion vor.
ISSN
2627-0439
Erscheinungsweise
6-mal jährlich
Druckauflage
3.300 Exemplare
Profilbild

Ihr Ansprechpartner zum Themenplan

Niklas Mair


Cookie Settings