Themenplan Ausgabe 5/25

Aktuelle Urologie

Aktuelle Urologie Cover

Termine

Termine Datum
Erscheinungstermin 04.09.2025
Anzeigenschluss 30.07.2025
Druckunterlagenschluss 08.08.2025
Liefertermin 19.08.2025

Themenübersicht

Rubrik Beitrag
Leitlinie S2K-Leitlinie Hilfsmittelberatung bei Harninkontinenz der DGU – Prozess, Geltungsbereich, Erfassung der Harninkontinenz
Originalarbeit Prospektive multizentrische Analyse der Prostataenukleation bei Patienten mit Prostatavolumina unter und über 100 ml: 3-Jahres-Follow-up zur Sicherheit und Wirksamkeit
Originalarbeit Ex-vivo-Vergleichsstudie zur Morcellationseffizienz unterschiedlicher Morcellatoren
Originalarbeit Randomisierter Vergleich unterschiedlicher Exit-Strategien bei der Hydrozelenresektion
Originalarbeit Stellenwert der Holmium-Laserenukleation der Prostata (HoLEP) im Vergleich zur roboterassistierten transvesikalen Enukleation der Prostata (RASP): eine Propensity-Score-Matched-Analyse
Originalarbeit Comparison of the efficacy of HoLEP and TURP in the treatment of elderly benign prostatic hyperplasia patients: a retrospective study
Übersicht Digitale Gesundheitsanwendung beim benignen Prostatasyndrom
Übersicht Blasenhalskontraktur nach operativer Therapie der gutartigen Prostatahyperplasie
Übersicht Benigne Prostatahyperplasie mit Blasenentleerungsstörung beim geriatrischen Patienten: Aktive (medikamentöse oder operative) Therapie vs. Katheterversorgung
Referiert und kommentiert Nierenzellkarzinom: Ansprechen auf Systemtherapie nach vorangegangener adjuvanter Immuntherapie
Referiert und kommentiert Kommentar zum Leserbrief
Referiert und kommentiert Benigne Prostatahyperplasie: Prostataarterienembolisation versus transurethrale Resektion
Referiert und kommentiert Prostatakarzinom: Zweitmalignome nach Brachytherapie
Referiert und kommentiert Prostatakarzinom: Therapie der oligorekurrenten pelvinen Lymphknotenmetastasierung
Referiert und kommentiert Harnröhrenstriktur: Langzeitergebnisse nach perinealer Urethrostomie
Referiert und kommentiert Invasives Harnblasenkarzinom: Trimodale Therapie versus radikale Zystektomie
Referiert und kommentiert Radikale Prostatektomie: Was bringt die NeuroSAFE-Methode?
Referiert und kommentiert Leserbrief
Referiert und kommentiert Erstlinientherapie des kastrationsresistenten metastasierten Prostatakarzinoms (mCRPC/mHRPC)
Referiert und kommentiert Folgelinientherapie des mCRPC nach Vortherapie mit 1-2 ARPI
Operative Techniken Radikale Zystoprostatektomie und pelvine Lymphadenektomie
Änderungen bei den Themenplanungen behält sich die Redaktion vor.
ISSN
0001-7868
Erscheinungsweise
6-mal jährlich
Druckauflage
5.107 Exemplare
Impact-Factor
0.465
Generic placeholder image

Ihre Ansprechpartnerin zum Themenplan

Christine Volpp


Cookie Settings