Themenplan Ausgabe 5/25

Aktuelle Kardiologie

Termine

Termine Datum
Erscheinungstermin 17.10.2025
Anzeigenschluss 11.09.2025
Druckunterlagenschluss 22.09.2025
Liefertermin 30.09.2025

Themenübersicht

Rubrik Beitrag
Aktuelles aus der klinischen Forschung Transkatheter- besser als chirurgischer Aortenklappenersatz bei Frauen (RHEIA-Studie)
Aktuelles aus der klinischen Forschung Vorhersage anhaltender ventrikulärer Arrhythmien mit KI selbst mit 1-Kanal-EKG möglich
Aktuelles aus der klinischen Forschung MVP- bzw. MV-Dysjunction: Auch nach operativer Korrektur 3× höheres Arrhythmierisiko
Aktuelles aus der klinischen Forschung HFrEF: Leitliniengerechte Auftitration und häufig vergessene Dosisanpassung ist besser und auch machbar
Aktuelles aus der klinischen Forschung Adipositas: …mehr durch Fehlernährung als zu wenig Bewegung/Sport?
Aktuelles aus der klinischen Forschung …nicht ohne Nebenwirkungen: Hohe GLP-1 Absetzraten bei Adipositas (ohne Diabetes)
Aktuelles aus der klinischen Forschung Blutdruckhöhe korreliert ab Kindesalter mit Karotisplaques
Aktuelles aus der klinischen Forschung Mikrobiom: Risikofaktor bei KHK? (CARDIOPREV-Studie)
Aktuelles aus der klinischen Forschung Ballaststoffarme Ernährung erhöhen koronares Plaquerisiko
Aktuelles aus der klinischen Forschung BMI kein geeignetes Adipositas-Maß: Nahezu immer zentrale Adipositas bei HFpEF (PARAGON-HF)
Aktuelles aus der klinischen Forschung CRT verbessert Myokardfunktion und Remodelling auch durch myokardiale Metabolikeffekte
Aktuelles aus der klinischen Forschung Sport bei KHK: Welcher Bewegungstyp, wo und wie? (Metaanalyse)
Aktuelles aus der klinischen Forschung Katheterablation besser als nur Lebensstiländerung bei VHF und Adipositas (PRAGUE-25-Studie)
Aktuelles aus der klinischen Forschung Bereits 5386 Schritte machen bei Älteren den Unterschied (Dosis-Wirkungs-Metaanalyse)
Aktuelles aus der klinischen Forschung Spontane Koronardissektion (SCAD): höheres Risiko unter Plättchenhemmung u/o OAK (Kohortenstudie)
Kurzübersicht Bedeutung von kardialer Bildgebung für die Risikostratifikation des plötzlichen Herztods
Kurzübersicht Vorhofflimmerndetektion mit Smartwatches: Wie sinnvoll ist das?
Kurzübersicht VT-Ablation als Alternative zum Defibrillator: Wer ist ein Kandidat?
Kurzübersicht Conduction System Pacing – Technik, Evidenz und klinische Perspektiven
Kurzübersicht Aktuelle Vorhofflimmern-Leitlinien (AWMF, ESC): Was ist für die Praxis relevant?
Kurzübersicht Wirkt die moderne pharmakologische Herzinsuffizienztherapie antiarrhythmisch?
Änderungen bei den Themenplanungen behält sich die Redaktion vor.
ISSN
2193-5203
Erscheinungsweise
6-mal jährlich
Druckauflage
3.900 Exemplare
Profilbild

Ihre Ansprechpartnerin zum Themenplan

Ulrike Bradler


Cookie Settings