▶ Tab. 1 Grundlegende soziodemografi sche und andere Charakteristika. alle Patienten Genesungsbegleitung n = 359 genutzt n = 55 (15,3 %) nicht genutzt n = 304 (84,7 %) Werte t-Test (df)/ Chi-Quadrat-Test (Pearson) (df); p-Werte Alter (Jahre), MW (SD) (n = 357) 42,7 (13,2) 42,3 (12,4) 43,1 (13,0) t = − 0,4046 (355) Geschlecht, n ( %) männlich weiblich Berufl iche Bildung, n ( %) (n = 355) gering (kein Berufsabschluss) mittel (Ausbildung, Berufsabschluss) hoch (Fachhochschule, Uni. o. ä.) Haushaltseinkommen 1 , n ( %) (n = 325) gering (bis 1000 €) mittel (1001–2000 €) hoch (mehr als 2000 €) Familienstand, n ( %) ledig verheiratet/Partnerschaft geschieden/verwitwet/getrennt Migrationshintergrund, n ( %) (n = 356) nein ja 2 GAF, MW (SD) (n = 354) 156 (43,5) 203 (56,5) 88 (24,8) 199 (56,0) 68 (19,2) 108 (33,2) 100 (30,8) 117 (36,0) 200 (55,7) 88 (24,5) 71 (19,8) 291 (81,7) 65 (18,3) 42,4 (9,7) 27 (49,1) 28 (50,9) 13 (24,1) 33 (61,1) 8 (14,8) 23 (49,0) 17 (36,1) 7 (14,9) 36 (65,5) 7 (12,7) 12 (21,8) 46 (85,2) 8 (14,8) 42,2 (8,8) 129 (42,4) 175 (57,6) 75 (24,9) 166 (55,2) 60 (19,9) 85 (30,6) 83 (29,9) 110 (39,5) 164 (53,9) 81 (26,6) 59 (19,5) 245 (81,1) 57 (18,9) 42,9 (9,6) Alter bei Ersterkrankung, MW (SD) (n = 335) 27,0 (13,1) 25,1 (9,2) 27,3 (13,3) Körperliche Erkrankung, n ( %) (n = 356) nein ja Wohnort, n ( %) (n = 358) ländlich (bis 20 000 EW) mittelstädtisch (bis 500 000 EW) großstädtisch (mehr als 500 000 EW) Anzahl weiterer genutzter Behandlungsangebote 3 , n ( %) (n = 355) 175 (49,2) 181 (50,8) 144 (40,2) 120 (33,5) 94 (26,3) 23 (41,8) 32 (58,2) 25 (46,3) 13 (24,1) 16 (29,6) 152 (50,5) 149 (49,5) 119 (39,1) 107 (35,2) 78 (25,7) p = 0,69 χ² = 0,8399 (1) p = 0,36 χ² = 0,9297 (2) p = 0,63 χ² = 11,3986 (2) p = 0,003 χ² = 4,9240 (2) p = 0,085 χ² = 3,1675 (1) p = 0,075 t = − 0,4940 (352) p = 0,62 t = − 1,127 (333) p = 0,25 χ² = 1,4019 (1) p = 0,24 χ² = 2,5511 (2) p = 0,279 1–2 3 und mehr 223 (62,8) 132 (37,2) 34 (63,0) 20 (37,0) 189 (62,8) 112 (37,2) χ² = 0,0006 (1) p = 0,981 Häufi gkeit (teil-)stationärer Behandlung in den letzten 12 Monaten, n ( %) (n = 358) Nie Einmal Mehr als einmal 41 (11,5) 176 (49,2) 141 (39,3) 6 (10,9) 25 (45,5) 24 (43,6) 35 (11,6) 151 (49,8) 117 (38,6) χ² = 0,4966 (2) p = 0,780 Aufgrund fehlender Werte kann die Größe der Subgruppen variieren; 1 Höhe der gesamten Einnahmen pro Haushalt, 2 wenn Teilnehmer oder ein Elternteil migriert ist, 3 aktuelle Behandlung durch Hausarzt, Facharzt, Psychologe, sozialpsychiatrischen Dienst, Krankenhaus, Tagesklinik, sonstiges; GAF: Global assessment of functioning, MW Mittelwert, SD Standardabweichung, df degrees-of-freedom. Gühne U et al. Genesungsbegleitung: Inanspruchnahme und Nutzenbewertung … Psychother Psych Med 2021 ; 71 : 499 – 507 | © 2021 . Thieme. All rights reserved. 503