neuen Wohnort aus betreut werden. Arbeiten in der Sonne? Kein Problem: Eine Internetverbindung gibt es auch in Urlaubsregionen. Welche Chancen bringen digitale Angebote unseren Kunden? Auch für unsere Kunden bringt der Einzug der Digitalisie- rung in die Beratung Vorteile. Auf einige möchte ich ge- nauer eingehen: ▪ Geringerer zeitlicher Aufwand: Die Fahrt zum Bera- ter bzw. zum Kurs fällt weg. Nun reicht vielleicht auch die Mittagspause, um ein Angebot wahrzunehmen. ▪ Geringere Kosten: Die oben beschriebenen Effekte der Skalierung und Kostensenkung erlauben es, über kurz oder lang Kostenreduktionen zumindest anteilig an die Kunden weiterzureichen. So profitieren nicht nur wir Anbieter, sondern auch unsere Kunden von der günsti- geren Kostenstruktur von Online-Angeboten. ▪ Maßgeschneiderte Angebote für jeden Kundentyp: Der Kunde hat die Wahl aus einem breiteren Spek- trum an Angeboten. Ist er eher Autodidakt mit hoher Eigenmotivation oder hat sehr unstete Arbeitszeiten, profitiert er von der Zunahme an digitalen Selbstlern- Angeboten. Bevorzugt er die Interaktion in der Grup- pe, hat aber Schwierigkeiten, ein Präsenzangebot wahrzunehmen, profitiert er von Online-Kursen im Streaming-Format. Die Online-Einzelberatung ist eine Lösung für Kunden, die individuelle, maßgeschnei- derte Empfehlungen mit intensiver Unterstützung durch einen Coach suchen, aber in ihrer Mobilität ein- geschränkt sind. ▪ Leichterer Zugang: Einige Kundengruppen sind mit den klassischen Präsenzveranstaltungen schwer zu erreichen und profitieren besonders von Online-An- geboten. Eltern mit kleinen Kindern sparen sich Kos- ten und Organisation von Kinderbetreuung. Manager mit langen Arbeitstagen und Berufstätige mit unre- gelmäßigen Arbeitszeiten brauchen nicht wöchent- lich zur immer gleichen Zeit einen festen Termin ein- zuplanen. Deutsche im Ausland bekommen Zugang zu deutschsprachiger Beratung usw. Kritische Betrachtung Einzelberatung Die Beziehung wird intensiver, wenn man sich gegenüber- sitzt – oder zumindest das Gefühl hat, man würde sich wirklich gegenübersitzen. Je mehr man den Bildschirm zwischen sich vergessen und in die Beratung versinken kann, umso weniger relevant wird der Unterschied zwi- schen Präsenz und Online. Dazu gehört ein ungestörter Raum auch beim Kunden (keine Partner oder Kinder, die zwischendurch in die Beratungssituation platzen) sowie ein aufgeschlossener Charakter, der dem Online-Angebot eine Chance gibt und eine persönliche Beziehung auch on- line zulässt. Auch wenn sich online viel erreichen lässt, ist der Zugang zu Themen jenseits der Informationsvermittlung bei einem Präsenzangebot leichter aufzubauen – man denke nur an Themen wie Scham, Trauer, Ängste, Ablehnung usw. Sicherlich kennt jeder Berater unterschiedliche Klienten- typen. Mit manchen fällt es selbst in Präsenzberatungen schwer, eine wirkliche Beziehung herzustellen. Online wird dies fast unmöglich. Feine Signale sind noch schwerer wahr- zunehmen, und der Klient kann sich leichter entziehen. Gruppenkurse Online-Streamingkurse haben in meinen Augen keine großen Chancen auf langfristigen und großflächigen Er- folg. Sie werden zukünftig eher ein Nischenangebot für eine eng definierte Zielgruppe sein. ▪ Als Medium zur Informationsvermittlung werden sich anstelle der Streaming-Angebote Selbstlernkur- se durchsetzen, da sie sich besser skalieren lassen. Neben räumlicher Flexibilität bietet ein Selbstlern-An- gebot zusätzlich eine freie Zeiteinteilung – ein enor- mer Pluspunkt. ▪ Wer auf einen Gruppeneffekt für effektiven Lerner- folg angewiesen ist, wird zukünftig wieder Präsenzan- gebote bevorzugen. Dort erfährt er die Gruppendy- namik viel intensiver. Disziplin und Eigenmotivation werden besser unterstützt. ▪ Nur wer unbedingt in einer Gruppe lernen will, aber Schwierigkeiten hat, an einer Präsenzveranstaltung teilzunehmen, wird auch in Zukunft Online-Strea- mingkurse wählen. Solange Präsenzveranstaltungen nicht möglich sind, schließen Online-Streamingkurse dennoch die wichtige Lücke in der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung, die der Ausfall der Präsenzkurse hinterlassen hat. Selbstlernkurse Online-Selbstlernkurse sind hingegen eine ideale Ergän- zung zu Gruppenkursen im Präsenzformat. Sie haben ihre feste Zielgruppe, sind perfekt skalierbar und werden ihren Platz auf Dauer behaupten. Merke Online-Selbstlernkurse sind ein Markt, den wir Ernäh- rungsberater uns schnell erschließen sollten, bevor uns andere zuvorkommen! Selbstlern-Angebote lassen sich auch mit geringen finan- ziellen Möglichkeiten realisieren. Allerdings erfordert die erfolgreiche Gestaltung und Vermarktung eine Einarbei- tung in uns fremde Themenbereiche. Ohne ein anspre- chendes Design, hochwertige technische Lösungen und ef- fektives Internet-Marketing wird man sich am Markt nicht behaupten können (▶Abb. 2). Das ist entweder sehr zeit- intensiv oder, bei Outsourcing, sehr teuer. Hille V. Digitale Ernährungsberatung – ein ... Ernährung & Medizin 2021; 36: 77–81 | © 2021. Thieme. All rights reserved. 79