Für mich war es erst mal wichtig, zu über leben und wieder Muskeln aufzubauen. dass es für Betroffene leicht wird. Jede Ampu tation bedeutet einen Verlust der körper lichen der Stumpf geformt ist, zum Beispiel konisch „Bei den meisten von ihnen hat man gemerkt, oder zylindrisch. Die Wundversorgung erfolgt dass ihnen der Job Spaß macht“, meint die Integrität, der sie ein Leben lang be gleiten wird. darum oft mit besonderen Bandagen. Arzthelferin. Nur Kleinigkeiten nerven sie. Verbände und Schmerzen Bei Katrin van gen Hassend war es durch die Bauch, Beine, Po und Hinfallen Größere Komplikationen treten bei Katrin van Bakterienbesiedlung auf ihrer Herzklappe in gen Hassend zum Glück nicht auf, aber alles Etwa, wenn alles so schnell gehen muss, dass ihr niemand in der Morgenpflege die Zähne putzt. Es tut ihr gut, wenn die Pflegenden „ganz normal“ mit ihr umgehen, sich mit ihr über das der Blutstrombahn zu Mikroembolien ge braucht Zeit. Als sie in die Frühreha kommt, Wetter unterhalten, nach ihrer Ausbildung kommen, zu Mini„Pfropfen“, die die kleinen kann sie noch fast nichts, außer ein bisschen fragen oder erzählen, was heute bei ihnen so Gefäße von Finger und Zehen verschlossen. sitzen. „Wofür man alles Muskeln braucht“, ansteht. „Mich hätte es schockiert, wenn sie Alle Finger einschließlich der Daumen starben wundert sie sich heute noch. Sie macht ganz mich wie einen ,schlimmen Fall‘ angesehen ab und mussten amputiert werden, genauso viel Krafttraining im Liegen – „Bauch, Beine, hätten.“ Auch Vergleiche gefallen ihr nicht – wie beide Füße bis zum Sprunggelenk. Als sie Po“. Im Dezember lernt sie mit den ersten selbst wenn sie gelobt wird, dass sie weniger aus dem Koma wieder zu sich kommt, sitzt die Prothesen wieder laufen, zunächst am Barren. wehleidig ist als manch amputiertere Soldaten, ganze Familie an ihrem Bett. „Die Ampu „Es fühlte sich an, als würde ich auf Stelzen die sie jetzt auch sehen. „Manche Menschen tationen habe ich da noch nicht gesehen, nur gehen, so wackelig.“ Später, als sie ein wenig werden nach Amputationen depressiv, jeder ist die Verbände, richtig wahrgenommen habe sicherer ist, üben sie nicht nur Gehen, sondern anders“, sagt Katrin van gen Hassend. „Gleich ich es nicht“, sagt Katrin van gen Hassend. „Ich auch Fallen. „Mit so einer dicken Matte, auf die setzen hilft nicht, es macht alles schlimmer.“ dachte nur, ich bin am Leben, und alle sind bei ich mich einfach draufwerfen sollte“, erinnert mir.“ Anders wird es, als ihre Cousine und ihr sich Katrin van gen Hassend. „Das war erst Cousin zu Besuch kommen und sie den Schock einmal beängstigend, aber es hat dann gut ge in ihren Gesichtern sieht. Beide fangen direkt klappt, auch das Wiederaufstehen.“ an zu weinen. „So schlimm?“, denkt die Arzt helferin da. Da sie so lange auf Hilfe angewiesen bleibt, lernt sie viele verschiedene Pflegende kennen. Da sie im Koma operiert wurde, weiß sie nicht, wie es ist, wenn Ärztinnen und Ärzte vor einem stehen und sagen, dass sie jetzt ampu tieren müssen. Darüber ist sie froh. Für sie geht es vor allem darum, zu überleben und wieder Muskeln aufzubauen. An das erste Mal Sitzen kann sie sich deshalb so gut erinnern, weil es nach so langer Zeit im Liegen mit geschwäch ter Rumpfmuskulatur extrem schmerzhaft war, viel schmerzhafter als ihre heilenden Stumpfwunden. An beiden Händen war ihr Haut vom Oberschenkel transplantiert worden. An den Füßen bildeten sich zunächst Wasser blasen. Alles musste oft kontrolliert und neu verbunden werden. Bei Amputationen, vor allem wenn sie größer sind, werden Blut und Lymphgefäße durchtrennt, deshalb treten häufig Schwellungen auf. Damit eine Prothese später gut sitzt, ist es außerdem wichtig, wie CNE.magazin 5.23 | © 2023. Thieme. All rights reserved. Tanzen mit unverändertem Charakter In der Reha ist Katrin van gen Hassend als Einzige auf Station amputiert. Aber sie fühlt sich „wie alle anderen auch, nur mit ein biss chen weniger dran“. Unter den starken Schmerzmitteln, vor allem unter Fentanyl, war sie sich noch wie „ein anderer Mensch“ vorge kommen, ohne ist sie wieder die Alte. „Mein Charakter hat sich durch die ganze Geschichte nicht verändert, ich bin nur stärker.“ Für Katrin van gen Hassend ist klar, dass ihr Leben mög lichst schnell wieder so werden soll wie vorher. Die endgültigen Prothesen an den Füßen erhält sie nach einem Jahr. Sie gehen bis zu den Knien. Über die Stümpfe werden dabei Liner gezogen, elastische Hüllen, die sie weiter formen. Sie liegen auf Silikonkissen in Unter schenkelfassungen, an die sich die Silikonfüße anschließen. „Bei warmem Wetter schwitze ich darin sehr“, sagt Katrin van gen Hassend. „Aber sonst sitzen sie so super, dass ich immer denke, es sind meine eigenen Füße, die mich Quelle: privat Katrin van gen Hassend während der Rehabilitation. da tragen.“ Treppensteigen geht noch langsam, 23