Von ausgewählten Physiotherapie Lehrbüchern stellt Ihnen der Thieme Verlag gerne ein Prüfexemplar zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass wir Prüfexemplare nur an Ihre Schuladresse versenden können. Pro Schule und Kalenderjahr können nur 3 Prüfexemplare bestellt werden.
Physiotherapie in der Traumatologie/Chirurgie
Lernen Sie die Arbeit in der Traumatologie und der chirurgischen Intensivstation kennen und eignen Sie sich alle wichtigen Inhalte an, die Sie für Ihre Physiotherapieausbildung benötigen.
Neurologie für Physiotherapeuten
Dieses physiolehrbuch ist für das Fach "Spezielle Krankheitslehre Neurologie" konzipiert. Es enthält alle Inhalte, die in der Ausbildung benötigt werden.
Allgemeine Krankheitslehre und Innere Medizin für Physiotherapeuten
Dieses physiolehrbuch ist der perfekte Begleiter für die Fächer Allgemeine Krankheitslehre und Innere Medizin während der Ausbildung und der ideale Refresher für die Zeit danach.
Physiotherapie in der Orthopädie
Die gesamte Physiotherapie in der Orthopädie mit Schwerpunkt "konservative" Orthopädie. Alle Untersuchungs- und Behandlungstechniken mit vielen Fallbeispielen und allen relevanten Behandlungsmethoden (Manuelle, PNF, FBL, Brügger).
Massage-Therapie
In diesem Buch erfahren Sie alles über die klassischen Massagetechniken und die wichtigsten sonstigen Massagetechniken wie Sportmassage, Triggerpunktmassage und Wellnessmassagen.
Strukturen und Funktionen begreifen, Funktionelle Anatomie
DAS Anatomie-Buch für die Physiotherapie-Ausbildung: ausführlich, detailreich, ideal zum Lernen. Alle relevanten Zusammenhänge in einem Buch: von der Anatomie über Funktionszusammenhänge bis hin zu wertvollen Tipps für die Praxis und das Verständnis von Strukturen und Funktionen am Patienten.
Topografie und Funktion des Bewegungssystems
Die neue Auflage ist vollständig überarbeitet, ergänzt und aktualisiert. Sie bietet Ihnen: Die fantastischen farbigen Anatomiebilder der PROMETHEUS-Atlanten.
Muskelfunktion
Die Muskelfunktionsprüfung ist Bestandteil der Untersuchung von Patienten mit Muskelschwächen und peripheren Paresen. Sie kommen in verschiedenen Fächern der Ausbildung und dem Studium vor, v. a. in der Neurologie, Ergotherapie und Physiotherapie.
Physiotherapie in der Gynäkologie
Das physiolehrbuch zur Gynäkologie, Leitsymptome der Patientinnen, Verlauf von Schwangerschaft und Geburt
Grundlagen der Physiotherapie
Das perfekte Buch für den Berufseinsteiger! Therapiemaßnahmen sind in einem sinnvollen Anwendungsbereich erläutert zusammen mit einer kurzen Einführung in die Anatomie und in die jeweilige Körperregion.
Physiotherapeutische Diagnostik
Dieses Buch fokussiert die physiotherapeutische Diagnostik von Patienten mit Störungen im muskuloskelettalen Bereich. Kompakt und anschaulich stellt es Ihnen typische kritische Stellen im klinischen Denkprozess vor und zeigt Lösungswege.
Screening
Screening in der Physiotherapie - Übernehmen Sie Verantwortung für Ihre Patienten durch ein klares Untersuchungsprozedere mit einem sofortigen eindeutigen Ergebnis! Dieses Buch hilft Ihre Entscheidungsfindung zu verbessern.
Manuelle Therapie
Das etablierte Lehrbuch zum Kaltenborn-Evjenth-Konzept führt systematisch und praxisbezogen in die Manuelle Therapie der Extremitäten und der Wirbelsäule ein. Dabei wird jedes Gelenk mit der für die Ausführung der Technik wichtigen Behandlungsebene angezeigt.
Clinical Reasoning
Mit dem Verfahren des Clinical Reasoning (CR) werden Denk- und Entscheidungsprozesse des therapeutischen Handelns vermittelt. Es bedarf viel Übung und Erfahrung, das Untersuchen, die Hypothesenbildung und die Denkprozesse des CR zu lehren und zu lernen.